Direkte Links und Access Keys

Zur mobilen Ansicht

Sie wünschen sich diesen Service auch in Ihrer Stadt?

Übersicht

Altglas

Weitere Infos siehe www.was-passt-ins-altglas.de

 

Biomüll

Das gehört in die Biotonne:
Küchen- und Haushaltsabfälle:

Gartenabfälle:

Das gehört nicht in die Biotonne: 

Restmüll, Verpackungsmaterialien aller Art sowie Kunststoffbänder, Stricke und Metalldrähte gehören nicht in die Biotonne
 

Gartenabfuhr

Was gehört zum Grünschnitt:

Wichtig!

Gras, Laub und kleine Abschnitte müssen in speziellen, verrottbaren Papiersäcken am Straßenrand vor dem Grundstück bereitgestellt werden. Die Papiersäcke sind im Bürgerbüro des Rathauses, in den Außenstellen der Stadtteile und in einigen Geschäften erhältlich.  Die Papiersäcke für die Grünschnittabfuhr haben ein Fassungsvermögen von 120 Liter und kosten 1,20 €.

Nicht zum Grünschnitt gehören:

Gelbe Säcke (Gelbe Tonne)

Was gehört in den gelben Sack?

In den gelben Sack gehören grundsätzlich nur gebrauchte Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen.

Verpackungen restentleert aber nicht unbedingt gespült in die Sammlung geben.

Nicht in den gelben Sack gehören:

Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
 

Zu beachten ist außerdem:
Transportverpackungen wie Folien von Paletten, Luftpolsterfolien, Verpackungsstyropor und Verpackungsbänder die insbesondere im Gewerbebereich anfallen, gehören nicht in den gelben Sack. Auch Gewerbeabfälle aus Kunststoff wie Kanister, Fässer etc. gehören nicht der Kategorie der lizenzierten Verkaufsverpackungen an.

 

Noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte an den beauftragten Entsorger unter der Telefon- Nr. 0800/5889720 kostenfrei aus dem Festnetz und mobil.
Weitere Informationen über die Sammlung von gebrauchten Verkaufsverpackungen finden Sie unter  www.gruener-punkt.de
 

Grünschnitt

Die Standplätze des Dezentralen Bringsystems (DB) sind:
Hofheim-Nord, Nordring - Finanzamt - 9.00 bis 14.00 Uhr
Hofheim Marxheim, Frankfurter Straße - Drachenwiese -9.00 bis 14.00 Uhr
Langenhain, Friedhof - 9.00 bis 14.00 Uhr
Wildsachsen, Friedhof - 9.00 bis 14.00 Uhr
Lorsbach, Talstraße - Gemeindezentrum - 9.00 bis 14.00 Uhr
Grünabfälle aus Diedenbergen und Wallau können samstags von 8 bis 12 Uhr im Recyclinghof der Fa. Meinhardt,
Nassaustr.13-15, in Wallau abgegeben werden.

Papierabfuhr

Was darf in die Papiertonne?

Nicht in die Papiertonne darf:

Achtung:
Aufgrund ihrer räumlichen Gegebenheiten haben einige Haushalte keine Stellfläche für einen Papierbehälter und können deshalb nicht an der haushaltsnahen Erfassung des Altpapiers teilnehmen. Für diese Fälle können Papier, Kartons und Kartonagen auf dem Wertstoffhoff in der Ahornstraße kostenfrei abgeliefert werden. Auch sperrige Kartonagen und größere Mengen Altpapier, wie sie nach den Festtagen oder bei einem Umzug möglicherweise anfallen und deshalb nicht mehr in den vorhandenen Papierbehälter passen, können dort abgegeben werden.

 

Restmüll

Was gehört in die Restmülltonne?

In die Restmülltonne gehört alles, was bei der getrennten Sammlung übrigbleibt.

Nicht in die Restmülltonne dürfen:

Stoffe, die wiederverwertet werden können oder solche die aufgrund ihrer Zusammensetzung oder Beschaffenheit, gesundheitsgefährdent oder umwltschädlich sind und deshalb besonders behandelt und entsorgt werden müssen.

Wenn die Tonne einmal nicht reicht:
Neben den Restmüllgefäßen können auch „bezahlte (orange) Müllsäcke“ zusätzlich verwendet werden. Wichtig! Diese werden nur in Verbindung mit einer bereitgestellten Restmülltonne abgefahren. Die Säcke sind in verschiedenen Hofheimer Geschäften, den Außenstellen sowie im Bürgerbüro für 3,80 €/Stück erhältlich.

Ihre Mithilfe ist gefordert:
Sofern Baustellen oder sonstige Umstände wie z.B. parkende Autos, Schnee oder spiegelglatte Fahrbahnen ein Befahren der Straße mit dem dreiachsigen Müllfahrzeug verhindern, sind die Abfallbehälter bzw. Abfälle an der nächsten befahrbaren Straße bereitzustellen. Sollte dies auch durch extreme Witterungsverhältnisse nicht möglich sein, wird die Abholung auf den nächsten Abfuhrtermin gemäß Müllkalender verschoben.
Abfälle, die im Behälter keinen Platz mehr finden, können dann in handelsüblichen stabilen Abfallsäcken zum Abfallbehälter dazugestellt werden. Zusätzlich angefallenes Altpapier kann auf dem Wertstoffhof entsorgt werden. In diesen Ausnahmefällen ist satzungsgemäß eine Erstattung von Abfallgebühren nicht möglich.
 

RM-Container (1100l, wö.)

Klicken Sie hier, um die Beschreibung der Abfallart RM-Container (1100l, wö.) anzuzeigen.

Schadstoffe (Deponie-Wicker)

Welche Sonderabfälle /Schadstoffe) können auf der Deponie abgegeben werden:

Nicht auf der Deponie abgegeben werden dürfen:

Schadstoffmobil

Welche Sonderabfälle /Schadstoffe) können am Schadstoffmobil abgegeben werden:

Nicht am Sondermüllmobil abgegeben werden dürfen:

Sperrmüll

Was wird gesammelt?

Nicht zum Sperrmüll gehören:

Weihnachtsbäume

Die Weihnachtsbäume werden in der Regel am Samstag des zweiten Januarwochenendes von den Jugendfeuerwehren eingesammelt. Der freiwillige Arbeitseinsatz der jungen Leute darf gerne mit einer kleinen Spende belohnt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es sein, dass der Termin verschoben wird oder ganz entfällt. Änderungen erfahren Sie aus der Presse oder über unsere Internetseite.